Im Rahmen des Stammtisches der Betroffenen Mieter des Beckersbergeringes – und interessierte Anwohner/Eigentümer – ist ein vierköpfiger Vorstand bestimmt worden. Christian J. Engel Walter Heitmann Lutz Winkelmann Gernot Willsch
![Permalink auf:Wir sind die Beckersberger! Permalink auf:Wir sind die Beckersberger!](http://beckersbergring.de/wp-content/uploads/2016/12/Web1200StammtischTShirts.jpg)
Treffen im Bürgerhaus nach Absprache
Nachdem ein Verkaufsangebot an die Mieter (2014) von zu wenig Resonanz beschieden war, entscheidete die Eigentümerin (SOKA-BAU, 2015) wie schon in Schenefeld vollzogen, die „Innenverdichtung“: Das sieht dann so aus: In 4 Bauabschnitten zu je 2 Jahren (!) werden 97 Reihenhäuser abgerissen. Altmietern werden also mindestens zwei Umzüge binnen kürzester Frist zugemutet. Dann kam die weiterlesen...
Die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes vereint nach eigener Aussage zwei Institutionen für die „Sicherung von Urlaubsansprüchen und die Finanzierung der Berufsausbildung„, sowie die Rentenbeihilfe zum Ausgleich „strukturbedingter Nachteile bei der Altersversorgung“. Warum sich aber einen dem Allgemeinwohl verpflichtete Institution sich wie ein Miethai gegen seine Mieter wendet – muss uns mal erklärt werden! Warum nicht an weiterlesen...
Auf der „Informationsveranstaltung“ der SOKA vom 23. Februar 2015 wurde empfohlen, Gruppen zu bilden, die Ihre Interessen besser kommunizieren können. Ich, bzw. meine Schwiegermutter Irena Halkjaer (45 Jahre im Beckersbergring 37, Sie saß in der dritten Reihe und sprach zu Ihnen), gehören zu der Gruppe, die den Status quo und eine vernünftige Instandhaltung der Gebäude weiterlesen...
Während die Altmieter an heftigen Eigenkapitalquoten und Finanzierungsvorgaben scheiterten – wunderte man sich doch über den ein oder anderen Käufer im Beckersbergring – Wie haben die das hingekriegt mit Kaufpreis + Nebenkosten + fälliger Renovierung + Sport-SUV vor der Türe? Ganz einfach! Sehen Sie in den Grundbuchauszug Ihrer Nachbarn – das löst so manche Frage weiterlesen…
Im Zuge des Protestes gegen den allzu harmonischen Abriß des Beckersbergringes waren die „Sozialen Medien“ Fluch und Segen zugleich: Schnell trifft man auf Gleichgesinnte und auch über die örtlichen Lokalmedien ist schnell eine Gemeinschaft gebildet. So schnell man sich traf – nichts vereint besser, als ein gemeinsamer Gegener – so schnell ging es auch wieder weiterlesen…
Vom ersten Tag der BBR-Krise gelobte die Soka Ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden. Die Taten sahen anders aus: Man hat einfach auf „Durchzug“ gestellt und die berechtigten Anliegen der Altmieter (u.a. Vermüllung, Überfremdung, Ruhestörung, bauliche Mängel) ignoriert. Der Schlußakkord ist nun ein besonderes Stück aus dem Tollhaus: Statt nun an private Investoren zu veräußern weiterlesen…
Zum sechsten Jahrestag des Beginns der Auseinandersetzungen um den Beckersbergring (23. Februar 2015) ein kleiner Rückblick: Der Aufschrei war groß in den Reihen der Altmieter. Lebensentwürfe, Bedenken, aber auch Anregungen und auch durchaus positive, erwartungsfrohe Stimmen waren zu vereinen; das war spannend und ich danke allen Beteiligten für die Erfahrung, den Einsatz und den Diskurs. weiterlesen…
Man hatte sich ja bereits an die trügerische Stille im Ring mit der zunehmenden Verwahrlosung entmieteter Objekte (inkl. Aufbrüchen) gewöhnt – nun kommt aber ein ganz neues Kapitel aus der Rubrik „was man Beckersbergern zumuten kann“ hinzu: Nach Gutsherrenart werden Besichtigung von Architekten und möglichen Kaufinteressenten auf Zuruf und gern auch mal vor Ort als weiterlesen…
Das die Soka in der Wahl Ihrer Mittel nicht zimperlich ist, konnten wir aus Schenefeld erfahren, aber auch in den abgelaufenen vier Jahren im BBR war die Aussage klar: Wir tun nichts für die Mieter und/oder gar die Bausubstanz. Und so geht es weiter: Berechtigte Mängelrügen werden mit Ausflüchten und fadenscheinigen Argumenten beantwortet. Mündlich wird weiterlesen…
Den aktuellen Stand Ihrer Verkaufsbemühungen publiziert die Soka hier. Fast schon ein spannender Wirtschaftskrimi, für die Beteiligten aber die Fortsetzung einer quälenden Ungewissheit: Da stromern Investoren durch den Ring auf der Suche nach Schnäppchen. Da geistern Zahlen, mögliche Mieterhöhungen und Modernisierungspläne durch die neue Kommunikationswelt das einem Angst und Bange werden kann! Die Fakten kurz weiterlesen…
Nun rollen Sie also an – die Investoren, Schnäppchenjäger, Heimwerker und Glücksritter. Willkommen! Nachdem die Soka nur wenig Geschick und Engagement gezeigt hat, waren Viele (auch ich) der Überzeugung einer weiteren Marktforschungsmaßnahme der Soka zur Erpressung der Gemeinde beizuwohnen; schon einmal hatte ja eine „Verkaufsveranstaltung“ in 2011 ein jähes Ende erfahren, mangels (angeblicher) Nachfrage. Wohlgemerkt weiterlesen…
Ob wir Altmieter nun wollen oder nicht – der ungewissen Zukunft können wir nun durch Kauf unserer Immobilie begegnen. Die Soka wird nach Ablehnung der am 03. April versandten Kaufofferten und einer anschließenden 18monatigen „Schonfrist“ an Investoren verkaufen. Wir bedanken uns für die rege Teilnahme und die Ausführungen von Frau Hohnerlah (WHU) und Herrn Göttsch weiterlesen…
Die letzte Renovierungsleistung der Soka ist rund 25 Jahre her, die nun einzeln zum Verkauf stehenden Häuser sind auf einer Notenskala von 1-6 in sämtlichen Zuständen im Angebot. Ein Gespräch mit Mietern, Eigentümern (im Ostteil) und uns lohnt: Mehrere Themenkreise bedürfen der besonderen Betrachtung: Konstruktionsbedingt sind Holztreppen und Schallschutz dem Baujahr der Häuser entsprechend. Das weiterlesen…