Im Rahmen des Stammtisches der Betroffenen Mieter des Beckersbergeringes – und interessierte Anwohner/Eigentümer – ist ein vierköpfiger Vorstand bestimmt worden. Christian J. Engel Walter Heitmann Lutz Winkelmann Gernot Willsch

Treffen im Bürgerhaus nach Absprache
Nachdem ein Verkaufsangebot an die Mieter (2014) von zu wenig Resonanz beschieden war, entscheidete die Eigentümerin (SOKA-BAU, 2015) wie schon in Schenefeld vollzogen, die „Innenverdichtung“: Das sieht dann so aus: In 4 Bauabschnitten zu je 2 Jahren (!) werden 97 Reihenhäuser abgerissen. Altmietern werden also mindestens zwei Umzüge binnen kürzester Frist zugemutet. Dann kam die weiterlesen...
Die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes vereint nach eigener Aussage zwei Institutionen für die „Sicherung von Urlaubsansprüchen und die Finanzierung der Berufsausbildung„, sowie die Rentenbeihilfe zum Ausgleich „strukturbedingter Nachteile bei der Altersversorgung“. Warum sich aber einen dem Allgemeinwohl verpflichtete Institution sich wie ein Miethai gegen seine Mieter wendet – muss uns mal erklärt werden! Warum nicht an weiterlesen...
Auf der „Informationsveranstaltung“ der SOKA vom 23. Februar 2015 wurde empfohlen, Gruppen zu bilden, die Ihre Interessen besser kommunizieren können. Ich, bzw. meine Schwiegermutter Irena Halkjaer (45 Jahre im Beckersbergring 37, Sie saß in der dritten Reihe und sprach zu Ihnen), gehören zu der Gruppe, die den Status quo und eine vernünftige Instandhaltung der Gebäude weiterlesen...
Der Flüchtlingsbeauftragte, Herr Wenzel Waschischek, mußte leider kurzfristig absagen, versprach aber zum nächsten Stammtisch zu kommen. Die Rattenplage erreicht ein bisher unbekanntes Niveau. Müll von Alt- und Neumietern findet sich wieder einmal an bekannten Auslaufzonen, im WIndschatten der Verkehrswege. Wir wollen ein wachsames Auge auf die Mitbürger werfen. Die ehemals weißen Fassaden sind ein Bild weiterlesen…
Als wir seine Zeit von Bayern nach Henstedt-Ulzburg zogen fanden wir eine Etagenwohnung in Ulzburg Süd, leider war es dort nicht sehr kinderfreundlich und wir fühlten uns nach kurzer Zeit nicht mehr wohl. Von einer Arbeitskollegin bekam ich den Tipp das es im Beckersbergring bezahlbare Reihenhäuser zu mieten gibt. Das war 1978. Wir telefonierten weiterlesen…
Ein Hoch auf die Helfer, die mittels Flugblättern zum Stammtisch einluden – die Besucherzahl war wieder erfreulich hoch! So zahlreich die Besucher, so groß die Beschwerden: wilde Vermüllung ist nach wie vor ein Problem – nicht nur der Neubürger, auch die Altbewohner sind hier gefordert auf kleine Unregelmäßigkeiten sofort zu reagieren. „Broken Window“ beschreibt das weiterlesen…
Kurz nach dem Jahreswechsel und bei schlechtem, regnerischem Wetter besprachen wir im kleinen Kreise den Fortgang der Dinge. Besonders übel stieß auf, dass Interessenten/Altmieter für die frei werdenden „Umsetzhäuser“ im Ostteil mit Zeitmietverträgen bedient werden sollen; das ist nicht zu empfehlen, denn die Altmieter haben (tatsächlich!) Rechte und würden diese verlieren, wenn Sie kündigen und weiterlesen…
Erst einmal an dieser Stelle unseren herzlichen Dank für die Zeit, die sich die Vertreter der Soka nahmen. Nach über zwei Jahren der Ungewissheit, wissen wir nun, wo der Hase langlaufen wird. Die guten Nachrichten: im Ostteil des Beckersbergringes (BBR) sind 10 Häuser im Eigentum der Soka – die als „Umsetzhäuser“ während der Bauzeit von weiterlesen…
Gut besucht und – wieder einmal – ganz hinten in der Raumverteilung des Bürgerhauses – berichteten Walter Heitmann und Christian J. Engel von Ihrem Gang durch die Instanzen: Am Donnerstag den 26. Oktober 2017 trafen sie im Rathaus der Gemeinde auf Bürgermeister Stefan Bauer („Innen- vor Außenentwicklung“) Bauamtsleiter Jörn Mohr („…der BBR kann weg“) weiterlesen…
Die Presse kommt – und schon gibt es die ersten Korrekturen im beispiellos, unsäglichen Umgang mit den Mietern: Auf Nachfrage kommt das erste „Friedensangebot“ von Herrn Schneider (Soka): Nun sollen laut Interview die Mieter doch eine Mietgarantie erhalten – hört, hört, warum nicht gleich so? Und was sagen die 40 bereits vertriebenen Altmieter dazu? Und weiterlesen…
Wetter und Urlaubsbedingt schwacher Besuch aber gute Diskussionen und Entscheidungen: Wir werden das Bürgerbegehren vorantreiben. Verteiler und Organisation wurden abgesprochen. Helfer sind jederzeit gern willkommen. Abstimmung mit Gemeinde und Kreisverwaltung notwendig (zuständiger Mitarbeiter der Gemeinde noch im Urlaubsrückstand). Abgabe- und Auslagemöglichkeiten in den lokalen Unternehmen werden erfragt. Jeder Wahlberechtigte – in Henstedt-Ulzburg lebende Mitbürger über weiterlesen…
Sehr geehrte Herren, traurig wie das Wetter, möchte ich heute an die Veranstaltung vom 23. Juni 2015 erinnern; alle anwesenden Fraktionen sagten eine „soziale Komponente“ zu, alle Anwesenden verurteilten die Kommunikationspolitik der Soka scharf. Was ist draus geworden? Allein schon für diese Schwebeleistung gebührt der Soka eine Abfuhr. Es hat bis heute keine politische Willensbildung weiterlesen…
Die Soka rief und alle kamen: Mit annähernd 100 Besucher war die Informationsveranstaltung im Bürgerhaus am 28. August 2016 gut besucht. Die Soka trat mit gleich 6 Vertretern an: Frau Stockmeier (Architektin), Herr Loff (Immobilien Management), Herr Schneider (Asset Manager), Frau Siemers, Herr Schröder und Frau Eggers (Zweigstelle Pinneberg). In einem engagierten Vortrag schilderte Herr weiterlesen…