Im Rahmen des Stammtisches der Betroffenen Mieter des Beckersbergeringes – und interessierte Anwohner/Eigentümer – ist ein vierköpfiger Vorstand bestimmt worden. Christian J. Engel Walter Heitmann Lutz Winkelmann Gernot Willsch

Treffen im Bürgerhaus nach Absprache
Nachdem ein Verkaufsangebot an die Mieter (2014) von zu wenig Resonanz beschieden war, entscheidete die Eigentümerin (SOKA-BAU, 2015) wie schon in Schenefeld vollzogen, die „Innenverdichtung“: Das sieht dann so aus: In 4 Bauabschnitten zu je 2 Jahren (!) werden 97 Reihenhäuser abgerissen. Altmietern werden also mindestens zwei Umzüge binnen kürzester Frist zugemutet. Dann kam die weiterlesen...
Die Zusatzversorgungskasse des Baugewerbes vereint nach eigener Aussage zwei Institutionen für die „Sicherung von Urlaubsansprüchen und die Finanzierung der Berufsausbildung„, sowie die Rentenbeihilfe zum Ausgleich „strukturbedingter Nachteile bei der Altersversorgung“. Warum sich aber einen dem Allgemeinwohl verpflichtete Institution sich wie ein Miethai gegen seine Mieter wendet – muss uns mal erklärt werden! Warum nicht an weiterlesen...
Auf der „Informationsveranstaltung“ der SOKA vom 23. Februar 2015 wurde empfohlen, Gruppen zu bilden, die Ihre Interessen besser kommunizieren können. Ich, bzw. meine Schwiegermutter Irena Halkjaer (45 Jahre im Beckersbergring 37, Sie saß in der dritten Reihe und sprach zu Ihnen), gehören zu der Gruppe, die den Status quo und eine vernünftige Instandhaltung der Gebäude weiterlesen...
Nach zweieinhalb Jahren des Schweigens gegenüber den Anwohnern im Beckersbergring, scheint sich nun die SOKA-Bau endlich zu öffnen. Nachdem der gewerkschaftsnahe Immobilienkonzern im Januar 2015 über eine Abrissankündigung von 100 Reihenhäusern ein unsichtbares Damoklesschwert über die Häuser der Ringbewohner hängte, brach die Kommunikation danach abrupt ab. Viele Mieter nahmen diesen Zustand zum Anlass, sich auf weiterlesen…
Fast schon in guter, alter Tradition, mußten wir auch diesmal der SPD (hier Jahreshauptversammlung) weichen. Begrüßen konnten wir den Flüchtlingsbeauftragten, Herrn Wenzel Waschischek, als auch den Hausmeister der Gemeinde, Herrn Reinhard Hormann – beiden Herren unseren herzlichen Dank für Ihr Erscheinen und Ihre engagierten Vorträge! Müll Herr Hormann fährt mit seinem Privat-Anhänger mehrfach Müll aus weiterlesen…
Amerika (New York) erlebte den bisher größten Terrorschlag am 11. September 2011 mit über 3.000 Toten und ungezählten Langzeit-Kranken und an den Folgeschädígungen Verstorbenen. In den USA wird üblicherweise das Datum erst mit dem Monat und dann mit dem Tag benannt: 9 (Monat), 11 (Tag), 2001 (Jahr) 911 bezeichnet aber auch die landesweit übliche Notrufnummer (statt weiterlesen…
Am 18. Mai 2017 stellte die Soka-Bau Gemeinde und Politik im kleinen Kreise Ihre erweiterten Pläne vor – vorsichtshalber ohne einen Vertreter der betroffenen Mieter. Eine Verschwiegenheitserklärung war wohl sinnvoll, denn die ursprüngliche Bebauungsplanung mit 160 Wohneinheiten ist noch deutlich getoppt worden. Höher, breiter, schöner? Glückwunsch, aber in dieser Gemeinde scheint ja alles möglich. Wen vertritt weiterlesen…
Gut besucht, so kurz vor dem Pfingstwochenende, war die Fragen aller Fragen: Was ist aus der Vorstellung der Soka-Pläne geworden? Leider mußten die Teilnehmer eine Verschwiegenheitsvereinbarung unterzeichnen – wohl aus gutem Grund, denn das, was durchgesickert ist, ist wieder einmal typisch für die Gemeinde Henstedt-Ulzburg: Der Investor schämt sich nicht, noch einmal eine Schippe draufzulegen weiterlesen…
Am 10. Mai 2017 wurden zwei Stammtischvertreter zu der Fraktionssitzung der SPD eingeladen, die sich viel Zeit nahm, unseren Lagebericht anzuhören. Dafür unseren Dank. Man hätte schon seit Jahren die Forderung formuliert „bezahlbaren Wohnraum“ in Henstedt-Ulzburg zu schaffen. Warum dann im Beckersbergring erst den bezahlbaren Wohnraum vernichten? Wie sagt der Mitbewerber in der Wählergunst weiterlesen…
Die Spatzenpfeifen es von den Dächern, der Termin ist bestätigt: Wieder einmal wird an den Mietern und direkt Betroffenen vorbei eine „Präsentation“ auf „Entscheiderebene“ anberaumt für den 18. Mai 2017. Dabei forderte die SoKa uns sogar zur Bildung einer Interessengemeinschaft auf – um dann deren Eingaben in Abrede zu stellen. So mußte ich den Fraktionsvorsitzenden weiterlesen…
Zahlenmäßig aufgrund des schlechten Wetters, als auch des bevorstehenden Umwelt/Planungsausschusses am kommenden Montag (08. Mai 2017, 18:30 im Ratssaal des Rathauses) die schwächste Beteiligung – aber mit einem interessanten, gut gelauntem Gast: Herr Wenzel Waschischek stand Rede und Antwort. Der Flüchtlingsbeauftragte der Gemeinde berichtete von 28 Häusern, die die Gemeinde zur Zeit mit 179 Personen weiterlesen…
Mit ein wenig Müh‘ und der Genehmigung des Grundbesitzers haben die Mieter des Beckersbergringes ein 250 x 250 cm großes Plakat gestiftet um Ihren Unmut Ausdruck zu verleihen. Seit über zwei Jahren werden, trotz zahlreicher Ankündigungen aus Rathaus und Besitzerkreis, die Betroffenen weder in die Entscheidungsfindung einbezogen, noch informiert. Der „Flurfunk“ berichtet zwar von ersten weiterlesen…
Ein besonderer Dank gilt der WHU, die sich von Beginn an um die Interessen der Beckersberger gesorgt hat und auch regelmäßig an unserem Stammtisch teilnahm. Vorläufiger Höhepunkt ist die Ankündigung im Umwelt/Planungsausschuss einen Feststellungsbeschluss zur erwirken, der den Beckersbergring nicht seines aktuellen Erscheinungsbildes beraubt! Die Pläne der WHU sollen am Donnerstag 13. April 2017 Bürgerhaus weiterlesen…